Zähne und Kiefer


Zahnersatz

Brücken

Brücken überspannen Lücken zwischen noch bestehenden Zähnen, die einen oder mehrere Zähne breit sind. Eine Brücke kann auch mehrere Lücken zwischen mehreren Zähnen bedecken oder einen fehlenden endständigen Zahn ersetzen (Freiend-Brücke). Brücken werden in der Regel aus Metall gegossen und an den sichtbaren Flächen mit einer zahnfarbenen Kunststoff- oder Keramikschicht überzogen. Eine Herstellung ganz aus Keramik ist ebenfalls möglich, häufig werden Aluminiumoxid oder Zirkoniumoxid verwendet. Vollkeramik ist jedoch relativ teuer.

Eine Brücke ist vor allem dann sinnvoll, wenn ihre Pfeiler (Zähne oder Implantate) noch stabil sind und noch lange halten können. Brücken sind gut verträglich und helfen, den Kiefer zu erhalten, da er ähnlich wie bei einem vollständigen Gebiss belastet wird. Sie halten etwa 10–15 Jahre. Bei sehr großen Lücken sollte eine Brücke einen zusätzlichen Haltepunkt in der Mitte haben (z. B. ein Implantat), dann kann sie durchaus den halben Kiefer überspannen.

Eine Brücke wird wie Kronen anhand von Abdrücken aus Metall gegossen bzw. aus einem Keramikblock gefräst. Die Pfeilerzähne erhalten Kronen oder Inlays, an denen die Brücke auf den Zähnen aufliegt. Dabei muss jedoch relativ viel gesunde Zahnsubstanz von den Pfeilern weggeschliffen werden. Alternativ klebt der Zahnarzt die Brücke nur fest (Klebebrücke, Maryland-Brücke). Diese Konstruktion ist jedoch nicht so stabil und nur im Frontzahnbereich geeignet.

Die Krankenkasse gewährt zur Versorgung einer Lücke im Seitenzahnbereich abhängig von der Lage und der Verblendgrenze einen Zuschuss. Die Regelversorgung ist eine teilweise kunststoffverblendete Brücke aus nicht-edlen Metallen. Eine Brücke aus Gold oder aus Keramik verursacht zusätzliche Kosten, die selbst gezahlt werden müssen.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Klammerprothese. Eine relativ einfache Form des Zahnersatzes ist eine Klammerprothese. Sie wird mit Metallklammern an den vorhandenen Zähnen fixiert, die fehlenden Zähne werden durch Kunststoffzähne ersetzt. Als Trägerplatte dient eine gegossene Metall- oder Kunststoffbasis, die dem Kiefer bzw. Gaumen angepasst wird. Klammerprothesen sind kostengünstig, leicht anzufertigen und bei Bedarf leicht um weitere Zähne zu erweitern.

Eine Klammerprothese eignet sich in allen Fällen, in denen eine Teilprothese benötigt wird. Das Einsetzen und Herausnehmen belastet die noch verbleibenden Zähne, da sich die Klammern immer ein wenig aufbiegen müssen, um den nötigen Halt zu garantieren.

Klammerprothesen werden mithilfe von Abdrücken hergestellt und anschließend anprobiert, kleinere Scheuer- oder Druckstellen bearbeitet der Zahnarzt nach, bis sie passt. Sie kann als Kunststoffprothese oder Modellgussprothese hergestellt werden, wobei die Kunststoffausführung günstiger, aber auch klobiger ist.

Geschiebeprothese. Eine Geschiebeprothese wird mit einer speziellen Haltevorrichtung (Geschiebe) verankert und kann leicht wieder gelöst werden. Das Geschiebe besteht aus speziell gearbeiteten Kronen und einem passenden Gegenstück an der Prothese. Sie eignet sich bei zusammenhängenden Zahnlücken mit stabilen Pfeilerzähnen. Ein klassisches Einsatzgebiet für Geschiebeprothesen sind größere Freiendsituationen, z. B. wenn bereits alle Zähne hinter dem Eckzahn fehlen. Geschiebeprothesen fallen optisch nicht auf und sind – solange man noch über die nötige Geschicklichkeit verfügt – auch praktisch. Manche ältere Menschen kommen damit aber nicht mehr so gut zurecht, da sie schwierig einzusetzen sind. Ein Nachteil ist auch, dass auf jeder Seite 2–3 Zähne überkront werden müssen, da sonst die Hebelbelastung durch das Geschiebe zu groß ist. Dafür sitzen Geschiebeprothesen während des Gebrauchs fest und schonen die verbleibenden Zähne. Wenn das Geschiebe nach einigen Jahren an Halt verliert, kann es der Zahnarzt nachstellen (aktivieren).

Teleskopprothese. Nicht geschoben, sondern aufgesetzt werden Teleskopprothesen. Die eigentlichen Teleskopkronen sind aufeinander abgestimmte Kronenpärchen, von denen eine auf den Zahnstumpf aufgeklebt bzw. auf einem Implantat befestigt und die andere in den Zahnersatz integriert wird. Man kann sich die Konstruktion wie zwei übereinander gestülpte Becher vorstellen. Teleskopkronen sind sowohl in Metall als auch in Keramik erhältlich.

Bei Teleskopprothesen werden die Zähne optimal belastet, und sie ermöglichen auch bei sehr wenig Restzähnen noch eine gute Kaufunktion. Sie eignen sich daher in allen Fällen, in denen eine Teilprothese benötigt wird. Gegen Teleskopprothesen spricht, dass Kronen benötigt werden und dass die Kosten relativ hoch sind.

Gebiss. Wenn keine Zähne mehr vorhanden sind, kommt eine klassische Vollprothese (Gebiss, Totalprothese) zum Einsatz. Da keine Pfeilerzähne mehr vorhanden sind, muss sich die Prothese an der Mundschleimhaut festsaugen und durch den Unterdruck festhalten. Dazu muss sie von der Form her genau auf den Gaumen bzw. den Unterkiefer passen – im Unterkiefer hält sie schwerer, da aufgrund der Zunge keine durchgehende Platte verwendet werden kann. Sie enthält meistens Kunststoffzähne, die auf einer Kunststoff- oder Metallbasis sitzen.

Zu Beginn der Behandlung nimmt der Zahnarzt einen Abdruck vom Kiefer. Eine herausnehmbare Totalprothese ermöglicht mit etwas Übung normales Sprechen und Kauen und erhält Gesichtsform und Mimik. Es kann jedoch zu Druckstellen kommen, wenn das Gebiss nicht richtig passt. Mit zunehmendem Alter verliert der Kiefer jedoch weiter an Höhe und an Knochensubstanz, so dass auch eine gut angepasste Prothese nach einiger Zeit nicht mehr richtig sitzt und unterfüttert werden muss. In der Regel muss eine Vollprothese nach ein bis eineinhalb Jahren das erste Mal unterfüttert werden, danach ist jedes Jahr eine Kontrolle und bei Bedarf auch eine Unterfütterung nötig. Der Knochenabbau schreitet langsamer voran, wenn die Prothese bis auf die Reinigungszeit durchgehend getragen wird – der Unterdruck übt einen leichten Zug auf den Kiefer aus und regt so den Knochenerhalt an.

Implantate

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Metall (meistens Titan) oder Keramik (Zirkoniumoxid). Es ist entweder rund wie ein Stift oder eine Schraube geformt oder flach wie ein Blatt. Der Zahnarzt implantiert es entweder direkt nach der Zahnentfernung (Sofort-Implantat) oder erst einige Monate später, nach dem Zuwachsen des Zahnfachs. Implantate haben den Vorteil, dass keine gesunden Zähne in Mitleidenschaft gezogen werden und dass sie den Kiefer ähnlich wie natürliche Zähne belasten. Sie dienen zur Befestigung verschiedener Aufbauten von einzelnen Kronen über Brücken bis hin zu Totalprothesen. An ihnen kann festsitzender, aber auch herausnehmbarer Zahnersatz befestigt werden.

Ebenso vielfältig wie die Form ist das Einsatzgebiet von Implantaten. Sie können im Lauf der Zeit sogar verschiedene Funktionen übernehmen und z. B. erst einen Einzelzahn ersetzen und später als Pfeiler für eine Brücke dienen. Sie sind jedoch sehr teuer und nur bei ausreichender Knochensubstanz sinnvoll. Wenn der Patient zuvor z. B. lange herausnehmbaren Zahnersatz getragen und sich der Kiefer zurückgebildet hat, muss unter Umständen zunächst ein Knochenaufbau stattfinden. Die Ernährung des Knochens und damit das Einwachsen der Implantate ist im Frontbereich erschwert und leidet unter zu zahlreichen Implantaten. Auch bei Patienten mit Osteoporose, Diabetes, bei Krebspatienten während der Chemotherapie oder bei starken Rauchern wächst das Implantat langsamer und schwerer fest.

Vor der Einpflanzung legt der Zahnarzt mithilfe von Röntgenaufnahmen und einer Schablone mit genormten Messkugeln die Größe und Lage des Implantats fest. Dann schneidet er das Zahnfleisch auf und bohrt ein Loch in den Kieferknochen, in das er das Implantat steckt oder einschraubt. Bei flachen, blattförmigen Implantaten schlitzt er den Knochen auf und steckt das Implantat längs in den Kiefer – diese Form von Implantaten eignet sich auch für schmale Knochen, z. B. im Frontbereich des Kiefers. Innerhalb von etwa drei (Unterkiefer) bis sechs Monaten (Oberkiefer) heilt die künstliche Wurzel ein. Nun kann der eigentliche Zahnersatz am Implantat befestigt werden.

Implantate sind oft die beste Möglichkeit, leider aber auch sehr teuer. Bei mehreren Implantaten sinken die Kosten pro Implantat ein wenig.

Der Kassenzuschuss hängt davon ab, inwieweit die Lücke bereits versorgt war: Bei einer unversorgten Lücke zahlt die Kasse denselben Festzuschuss wie für eine Brücke, bei einem bereits vorhandenen Implantat bezuschusst die Kasse nur die Krone.

Kronen

Kronen bzw. Teilkronen ersetzen die natürliche Zahnkrone, wenn sie stark beschädigt ist. Durch eine Krone bleibt der Zahn länger erhalten und kann z. B. später auch als Aufhängepunkt für weiteren Zahnersatz dienen. Im Normalfall wird die Krone aus Metall gegossen und (bei vorderen Zähnen oder sonst auf Wunsch) zahnfarben verblendet. Es gibt auch ganz aus Kunststoff oder Keramik gefertigte Kronen, diese sind jedoch teurer.

Für eine Überkronung eignen sich Zähne, deren natürliche Krone zwar weitgehend zerstört, deren Wurzel aber noch intakt ist. Wenn nur noch sehr wenig natürliche Zahnsubstanz erhalten geblieben und der Zahn wurzelbehandelt ist, wird eine Stiftkrone (Stiftzahn) mithilfe eines Stiftes in der Wurzel verankert.

Für die Herstellung einer Krone schleift der Zahnarzt den Zahn rundherum ab, bis er eine leicht konische Form hat. Dann nimmt er Abdrücke vom betroffenen Zahn und vom gegenüberliegenden Kiefer, mit denen das zahntechnische Labor die Krone auf das Gebiss abstimmt. Der Rand der Krone verläuft entweder in Höhe des Zahnfleisches oder, vor allem bei vorderen Zähnen, am besten leicht unterhalb davon. Zum Abschluss der ersten Sitzung wird eine provisorische Schutzkrone auf den Zahn gesetzt. In der nächsten Sitzung setzt der Arzt dem Patienten die Krone probeweise ein. Vollmetallkronen können gleich endgültig befestigt werden, bei verblendeten Kronen sucht der Patient spätestens jetzt die passende Zahnfarbe aus. Die Krone wird dann in der nächsten Sitzung ins Gebiss eingegliedert.

Bei einer Stiftkrone setzt der Zahnarzt einen Stift in die verbleibende Zahnwurzel, der als Pfeiler dient, um die Krone darauf stabil zu befestigen. Der Stift besteht aus Metall oder Glasfaser und wird in einem Wurzelkanal befestigt, der gerade verläuft, einen großen Durchmesser hat und noch fest im Kiefer sitzt. Die Krone wird separat angefertigt, dadurch lässt sie sich später austauschen.

Im Seitenzahnbereich gibt die Krankenkasse einen Festzuschuss. Die günstigste Lösung ist eine metallfarbene Krone aus nicht-edlen Metallen. Im sichtbaren Bereich schießt die Kasse für eine kunststoffverblendete Krone zu. Eine Verblendung mit Keramik statt mit Kunststoff kostet zusätzlich.

Pflege, Reparatur und Probleme mit Zahnersatz

Reparatur und Erweiterung

Vor allem herausnehmbarer Zahnersatz kann durch Fallenlassen oder Fehlbelastungen beschädigt werden. Meistens lässt sich die beschädigte Prothese im zahntechnischen Labor reparieren, nur bei größeren Zerstörungen oder völlig verbogenen Prothesen muss Ersatz her. Legen Sie daher sicherheitshalber beim Herausnehmen der Prothese ein Handtuch ins Waschbecken oder lassen Sie ein wenig Wasser ein – dann bleibt die Prothese intakt, wenn sie einmal fällt.

Eine nicht mehr passende Prothese wird im zahntechnischen Labor unterfüttert und so wieder an den Kiefer angepasst. Manche Prothesentypen (z. B. Klammerprothesen) lassen sich relativ einfach erweitern, wenn weitere Zähne fehlen. Bei anderen (z. B. Brücken oder Geschiebeprothesen) ist die Erweiterung komplizierter oder gar nicht möglich.

Prothesenreinigung

Die dritten Zähne sollten wie die natürlichen Zähne nach jeder Mahlzeit gereinigt werden. Dazu werden sie herausgenommen und unter fließendem Wasser mit einer Zahnbürste und etwas flüssiger Seife oder Spülmittel gereinigt. Viele Ärzte empfehlen Zahnpasta wegen ihrer guten Reinigungswirkung, im Lauf der Jahre können die enthaltenen Putzkörper die Prothese jedoch allmählich aufrauen.

In Apotheken, Drogerien oder beim Zahnarzt erhalten Sie spezielle Prothesenbürsten mit einem keilförmigen Bürstenfeld, mit denen Sie auch schwer zugängliche Stellen an Teilprothesen reinigen können. Reinigungstabletten sollten Sie höchstens gelegentlich benutzen, da sie nicht so gut reinigen und den Zahnersatz ausbleichen – außerdem gehen sie schnell ins Geld. Parallel zur Pflege der Prothese sollten Sie auch die Zähne oder Implantate im Mund reinigen und das Zahnfleisch abbürsten.

Zahntechnische Labore bieten eine professionelle Reinigung des Zahnersatzes an. Der Zahntechniker reinigt den Zahnersatz in einem Spezialbad mit Ultraschall und poliert ihn anschließend. Bei ausreichender Pflege ist dies ein- bis zweimal im Jahr nötig.

Grundsätzlich sollten Sie Ihren Zahnersatz immer, auch nachts, tragen. Er saugt sich an der Mundschleimhaut fest und übt über den Unterdruck Zug auf den Kiefer aus – das verhindert einen allmählichen Abbau des Kieferknochens. Wenn die Prothese Nacht für Nacht im Wasserglas auf dem Nachttisch steht, passt sie dagegen über kurz oder lang nicht mehr so gut.

Zahnersatzprobleme

Druckstellen und schlechter Halt sind die häufigsten Probleme mit herausnehmbarem Zahnersatz. Druckstellen entstehen, wenn der Zahnersatz zu fest auf den Kiefer drückt und an dieser Stelle das Zahnfleisch wund scheuert. Der Zahnarzt schleift die Prothese an dieser Stelle ab und behandelt das wunde Zahnfleisch mit einer Druckstellensalbe (z. B. Recessan®).

Wenn Sie im Urlaub Probleme mit Ihrer Prothese haben, können Sie sich mit Druckstellensalbe (z. B. Recessan®) selbst behandeln. Sie sollten jedoch in keinem Fall versuchen, den Zahnersatz selbst abzuschleifen – ohne das richtige Werkzeug geht er dadurch kaputt.

Schlecht haltende Prothesen sind, speziell im Unterkiefer, ebenfalls ein häufiger Grund zur Klage. Dies liegt an der ungünstigen anatomischen Form vieler zahnloser Kiefer. Beim Unterkiefer kommt erschwerend hinzu, dass Platz für die Zunge ausgespart werden muss, sodass sich die Prothese nur an wenigen Stellen am Zahnfleisch festsaugen kann. Abhilfe schafft eine sorgfältige Unterfütterung der Prothese. Dabei wird nach einem genauen Abdruck vom Mund im Zahnlabor flüssiger Kunststoff auf die Prothese aufgetragen und nach dem Aushärten passend zurechtgeschliffen. Eine Auskleidung mit weichem Kunststoff ist ebenso möglich, wird aber aus Hygienegründen nur selten angewandt.

Wenn das Unterfüttern nicht reicht, helfen dauerhaft nur Implantate oder andere chirurgische Eingriffe. In vielen Fällen gewöhnen Sie sich jedoch schnell an den vermeintlich mäßig haltenden Zahnersatz und lernen ihn unbewusst mit der Muskulatur zu fixieren. Auch das Essen und Sprechen ist anfangs ungewohnt und erfordert ein bisschen Übung. Falls Sie nach zwei Wochen immer noch Probleme mit den Dritten haben, muss sie der Zahnarzt noch einmal anpassen.

Im Umgang mit Haftcremes ist Vorsicht geboten. Für besondere Anlässe kann man sie gefahrlos verwenden, sie eignen sich jedoch nicht für den Dauergebrauch. Haftcremes beeinflussen den Geschmackssinn und die Speichelproduktion. Zudem verändern sie mit der Zeit das Zahnfleisch, sodass die Prothese noch weniger hält. Besser als Haftcreme ist Haftpulver, es sollte aber auch nicht regelmäßig verwendet werden.

Komplementärmedizin

Tipps zur Mundpflege für Prothesenträger

Weiterführende Informationen

  • U. Wiebler; G. Zieres (Hrsg.): Ratgeber Zahnersatz. Versicherteninformationen, Versorgungsmöglichkeiten, Entscheidungshilfen. Iatros, 2004. Dieses Buch aus der Schriftenreihe des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz stellt verschiedene Versorgungsmöglichkeiten ausführlich dar und vergleicht sie am Beispiel von Befunden.
  • Stiftung Warentest (Hrsg.): Zähne – Vorsorge, Behandlung, Kosten. Verein für Konsumenteninformation, 2005. Ratgeber rund um Zähne und Zahnbehandlungen. Sehr empfehlenswert.

Welcher Zahnersatz ist der Richtige?

Es gibt sehr viele verschiedene Formen von Zahnersatz, die sich anhand der medizinischen Notwendigkeiten, aber auch durch den Komfort und die Optik unterscheiden. Mal müssen nur einzelne Zähne ersetzt werden, mal fehlen alle. In anderen Fällen sind immerhin einige Zähne erhalten geblieben, an denen eine Prothese befestigt werden kann. Auch der Zustand des Kieferknochens, des Zahnhalteapparats und des Zahnfleischs spielen bei der Frage nach dem richtigen Zahnersatz eine Rolle. Fast immer stehen mehrere verschiedene Lösungen zur Auswahl. Da immer mehr Zahnersatzleistungen von gesetzlich Versicherten selbst übernommen werden müssen, sind auch die Haltbarkeit und der Preis wichtige Kriterien bei der Auswahl.

In jedem Fall sollten Sie Lücken im Gebiss in irgendeiner Form versorgen. Denn wenn sie nicht geschlossen werden, wandern die verbleibenden Nachbarzähne allmählich in Richtung Lücke. Auch der gegenüberliegende Zahn auf dem anderen Kiefer wächst in die Lücke hinein, wenn sein Gegenspieler (Antagonist) fehlt.

Immer, wenn es möglich ist, sollten Sie sich für festen Zahnersatz (z. B. eine Brücke) entscheiden. Er ist die dauerhaftere Lösung und erhält ein weitgehend natürliches Gefühl – so, als ob die fehlenden Zähne noch da wären. Fester Zahnersatz ist jedoch teurer als herausnehmbarer und lässt sich schlechter erweitern.

Herausnehmbarer Zahnersatz ist günstiger und flexibler als fester Zahnersatz. Daher eignet er sich immer dann, wenn der Patient nicht viel Geld ausgeben kann oder wenn zu erwarten ist, dass in der nächsten Zeit weitere Zähne ausfallen werden. Je beweglicher der herausnehmbare Zahnersatz im Kiefer sitzt, umso mehr beschädigt er jedoch auch die noch vorhandenen Zähne, an denen er befestigt ist. Das passiert vor allem bei Teilprothesen mit Klammern, die sich bei jeder Be- und Entlastung ein wenig verschieben. Diese Gefahr besteht bei Geschiebe- und Teleskopprothesen nicht. Sie sind zwar herausnehmbar, sitzen aber während des Gebrauchs fest an ihrer Stelle, dafür sind sie allerdings auch teurer.

Die Entscheidung für eine bestimmte Versorgungsart ist vor allem in der Übergangsphase zwischen dem natürlichen Gebiss und den Dritten schwierig. Einerseits ist jeder erhaltene Zahn ein Gewinn, andererseits muss der Zahnersatz mit jedem Zahn, der wegfällt, erweitert bzw. verändert werden. Erst wenn nur noch wenige oder gar keine Zähne übrig sind, steht eine endgültige Versorgung mit einer Vollprothese an.

Je nach individueller Kosten-Nutzen-Abwägung kann es sich für manche Menschen lohnen, nicht viel Geld in Teilprothesen zu stecken und einen vorzeitigen Verlust der verbleibenden Zähne in Kauf zu nehmen, um relativ schnell auf eine Vollprothese umzusteigen. Für andere wiederum ist eine teurere herausnehmbare Teilprothese eine gute Investition, weil sie so noch lange einen Teil ihrer natürlichen Zähne erhalten. Man sollte auch bedenken, dass eine Vollprothese immer schlechter hält als eine Teilprothese – speziell im Unterkiefer ist selbst ein wackeliger Zahn besser als gar keiner.

Implantate sind zwar teuer, sie haben aber den Vorteil, dass sie verschiedene Funktionen übernehmen können. So ersetzt ein Implantat vielleicht erst einen einzelnen Zahn, dann stabilisiert es eine größere Brücke und später gibt es zusammen mit weiteren künstlichen Zahnwurzeln einer Totalprothese Halt. Von daher sind Implantate oft eine sehr gute Lösung – aber nicht jeder kann sie bezahlen und nicht jeder Kieferknochen eignet sich für Implantate.

Ablauf und Kosten der Behandlung

Zu Beginn der Behandlung steht auch beim Zahnersatz eine genaue Untersuchung: Zusätzlich zur normalen Kontrolle werden Gebiss und Kiefer auf aktuellen Röntgenbildern begutachtet. Auch das Abtasten der Kiefergelenke sowie eine Untersuchung der Muskulatur an Kopf und Hals gehören dazu. Auf Basis des medizinischen Befunds kommen meist mehrere Möglichkeiten in Betracht.

Lassen Sie Ihren Zahnarzt eine Aufstellung der verschiedenen Alternativen machen und fragen Sie bei Zweifeln einen zweiten Zahnarzt oder Ihre Krankenkasse um Rat. Wenn Sie sich für eine Lösung entschieden haben, erhält die Krankenkasse einen Kostenvoranschlag. Erst nachdem die Kasse zugesagt hat, welche Kosten sie übernimmt, kann ein Termin- und Behandlungsplan erstellt werden. Er beginnt üblicherweise mit einem Abdruck des Gebisses, die anschließenden Schritte unterscheiden sich je nach Versorgungsart.

Die meisten Zahnärzte arbeiten mit ein oder zwei zahntechnischen Laboren zusammen, deren Leistungen sie kennen und mit denen sich die Zusammenarbeit gut eingespielt hat. Leider sind zahntechnische Arbeiten sehr zeitaufwendig und es werden außer Gold auch noch viele weitere ähnlich teure Materialien eingesetzt, was die Kosten oft sehr hoch erscheinen lässt.

Deutsche zahntechnische Labore arbeiten nach einer festen Gebührenordnung, der bundeseinheitlichen Laborpreisliste für gesetzlich Versicherte (BEL II), in der Obergrenzen festgelegt sind. Zahnärzte, die selbst Zahnersatz herstellen, müssen mindestens 5 % unter der Obergrenze liegen und preiswerte deutsche Labore unterbieten diese Preise sogar um bis zu 20 %. Als Alternative bieten manche Zahnärzte die Zusammenarbeit mit einem ausländischen zahntechnischen Labor an. Die Kostenersparnis ist jedoch meist geringer als erwartet. Häufig werben Internetanbieter oder ausländische Labore mit der günstigsten Lösung, bei einer vergleichbaren Arbeit schrumpft der Kostenvorteil jedoch auf etwa 20–25 %. Mit diesen Preisen kann ein günstiges deutsches Labor normalerweise mithalten.

In jedem Fall gibt der Zahnarzt, nicht das Labor, eine zweijährige Gewährleistung für den Zahnersatz. Viele Zahnärzte bevorzugen daher Labore, die sie kennen oder die zumindest in Deutschland sitzen, da Reklamationen und Garantiefälle so einfacher zu handhaben sind. Wenn der Patient ausdrücklich auf einem speziellen Labor besteht, muss der Zahnarzt keine Gewährleistung übernehmen.

Zahnfüllungen und Inlays

Da Löcher im Zahnschmelz nicht verheilen, müssen sie mit einer künstlichen Füllung oder einem Inlay dicht verschlossen werden. Während plastische Füllungen als formbares Material (z. B. als Paste) in das Loch gefüllt werden und dort aushärten, werden Inlays anhand eines Abdrucks passend angefertigt und dann als festes Stück eingesetzt. Wenn die Inlays bei der Anprobe in der Praxis passen, ätzt der Zahnarzt den Rand der Bohrung an und klebt die Inlays fest.

An das Füllmaterial werden in beiden Fällen hohe Anforderungen gestellt: Es soll möglichst lange halten, dicht abschließen, darf nicht chemisch reagieren, sollte günstig herzustellen sein und eine ähnliche Farbe wie die Zähne haben. Jedes Füllmaterial hat seine Vor- und Nachteile – und nicht alle werden von den Krankenkassen bezahlt.

Amalgam

Amalgam war und ist weltweit das beliebteste Füllungsmaterial.Amalgam besteht aus Quecksilber und einer Mischung fein gemahlener Metalle, hauptsächlich Silber, Kupfer und Zinn. Das Quecksilber und die Metalllegierung werden in etwa im Verhältnis 1:1 zu einer zähen Paste verrührt. Diese wird in das Zahnloch eingefüllt, fest gestopft und in die passende Form gebracht. Nach etwa 24 Stunden wird die ausgehärtete Füllung poliert.

Amalgam ist preiswert, einfach herzustellen und ermöglicht große und dauerhafte Füllungen. Gegen Amalgam spricht jedoch die dunkel-silberne Farbe. Zudem geriet es in den 1970er Jahren als gesundheitsgefährdend in Verruf. Betroffene berichteten von schleichenden Quecksilbervergiftungen durch Amalgam und rieten dringend zu einer Amalgamsanierung, d. h. den Ersatz aller Amalgamfüllungen durch andere Materialien.

Wissenschaftler sprechen das Amalgam heute jedoch frei: In der bisher längsten und aussagekräftigsten Studie befragte das Zentrum für naturheilkundliche Forschung an der TU München mehr als 5000 Menschen, die ihre Amalgamfüllungen entfernen ließen. Die Forscher fanden keinerlei Zusammenhang zwischen der Zahl der Amalgamfüllungen und den Beschwerden der Patienten. Dass es vielen Betroffenen nach der Sanierung besser ging als vorher, dürfte vor allem auf psychische Effekte zurückgehen. Fakt ist also, dass:

  • Wesentlich mehr Quecksilber über die Nahrung ins Blut gelangt als über Amalgamfüllungen
  • Vor allem beim Einsetzen und Entfernen der Füllung Quecksilber frei wird
  • Eine intakte, polierte Amalgamfüllung praktisch kein Quecksilber abgibt. In Einzelfällen kommt es im Mund zur Elektrolyse zwischen sich berührenden Füllungen aus verschiedenen Metallen bzw. Legierungen, dabei löst das edlere Metall das weniger edle allmählich auf. Goldinlays sollten also nicht in direkter Nachbarschaft von Amalgamfüllungen angebracht werden.

Unter Beachtung dieser Regel und bei fachgerechter Verarbeitung hat Amalgam auch heute noch seine Berechtigung, denn kein anderes plastisches Füllmaterial kann in punkto Haltbarkeit mit Amalgam mithalten (15 bis über 25 Jahre sind durchaus möglich). Aus wissenschaftlicher Sicht ist die Angst vor der „Quecksilberbombe" Amalgam übertrieben. Nur bei Kindern, Schwangeren, Nierenkranken und einer (sehr seltenen) Amalgamallergie verzichtet der Zahnarzt auf Amalgam. Die Kosten für Amalgamfüllungen werden komplett von der Krankenkasse übernommen.

Amalgamsanierung. Manche Ärzte bieten ein umfangreiches Paket zur Amalgamsanierung mit sofortiger Entfernung aller Amalgamfüllungen und anschließender Quecksilberausleitung an. Saniert wird dabei in jedem Fall eines: das Konto des Arztes. Für die Gesundheit ist es am besten, intakte Amalgamfüllungen an Ort und Stelle zu lassen und sie Schritt für Schritt – immer wenn eine alte Füllung ersetzt werden muss – durch ein anderes Material auszutauschen. Bei der Entfernung einer Amalgamfüllung wird mit einer besonders aufwendigen Absaugtechnik oder sogar unter völliger Isolierung (Kofferdam) des Zahnes gearbeitet. Die Entfernung wird, wie immer, unter Wasserkühlung vorgenommen. Als praktischer Nebeneffekt verhindert das Wasser die Entstehung von Quecksilberdämpfen. Wenn alle Amalgamreste vollständig entfernt sind, füllt der Arzt das Loch mit einem alternativen Material.

Das Ausleiten von Quecksilber (Quecksilbermobilisierung) ist unter Medizinern ebenfalls umstritten. Dabei nimmt der Betroffene Stoffe ein, die eine hohe Bindungsfähigkeit an Quecksilber haben (z. B. Selen). Teilweise scheiden Patienten danach tatsächlich größere Quecksilbermengen aus, zugleich werden aber auch andere nützliche Metallverbindungen ausgeleitet, die dem Körper nachher fehlen. Zudem erreichen die verwendeten Medikamente das Quecksilber gerade dort nicht, wo es am wichtigsten wäre: im Gehirn.

Von einer Erneuerung intakter Füllungen wird aus zahnärztlicher Sicht abgeraten, da bei jedem Füllungsaustausch der Füllungsrand neu angeschliffen wird und dadurch unnötig gesunde Zahnsubstanz verloren geht. Vor der Methode der Knochenausfräsung und Zahnentfernung, die ebenfalls zur Amalgamsanierung angeboten werden, wird gewarnt! Ein Zahnarzt, der diese Behandlung durchführt, handelt medizinisch unverantwortlich und hinterlässt eventuell bleibende Schäden am Gebiss, ohne dass irgendein Erfolg nachweisbar wäre.

Komposit

Kompositfüllungen (Komposits) haben in den letzten Jahren die früher verwendeten Kunststofffüllungen abgelöst. Das Basismaterial ist in der Regel Acryl, ergänzt um Füllstoffe wie Glas-, Keramik- oder Quarzteilchen. Es gibt eine fast unüberschaubare Produktvielfalt mit unterschiedlichen, aber doch sehr ähnlichen Eigenschaften. Kompositfüllungen haben eine zahnähnliche Farbe, sind vom Zahn also kaum zu unterscheiden, und leiten Wärme ähnlich wie natürliches Zahnmaterial. Ihre Verarbeitung erfordert große Sorgfalt und ist teilweise recht kompliziert. An Frontzähnen übernimmt die Kasse die Kosten, im Seitenzahnbereich müssen Patienten die Kosten selber tragen. Eine Kompositfüllung hält etwa 8–12 Jahre.

Vor der Füllung ätzt der Zahnarzt den Rand des Bohrlochs mit hochkonzentrierter Phosphorsäure vorsichtig an. Dann trägt er einen Haftvermittler (Bonding) auf, bevor er die Kompositfüllung Schicht für Schicht (genauer gesagt in kleinen, senkrecht angeordneten Portionen) in das Loch einfüllt. Mit der ersten Schicht wird zusätzlich ein dünnflüssiger Kunststoff eingebracht, der sich besonders gut an die Zahnoberfläche anpasst. Jede Kompositschicht (bestehend aus Monomeren) wird mit blauem Licht ausgehärtet (polymerisiert) und kann sofort danach weiter bearbeitet werden. Der schichtweise Aufbau ist notwendig, um die Schrumpfung des Komposits bei der Aushärtung zu minimieren.

Mit Komposits lassen sich kleine bis mittelgroße Füllungen sehr schön herstellen. Bei großen Löchern stoßen Komposits an ihre Grenzen, denn sie sind sehr hart und schrumpfen beim Aushärten. Dies kann zu Spannungen und Schmerzen bis hin zu Zahnfrakturen führen. Inzwischen mehrt sich ähnlich wie beim Amalgam die Kritik an Kompositfüllungen: Sie setzen Monomere und kurzkettige Kunststoffmoleküle frei, bei denen nicht bekannt ist, wie sie im Körper wirken. Manche Menschen zeigen deutliche allergische Reaktionen auf den verwendeten Kunststoff, sodass die Füllung wieder entfernt werden muss.

Keramik

Für eine Keramikfüllung wird ein Abdruck des betroffenen Zahns genommen und im zahntechnischen Labor eine fertige Füllung hergestellt. Dieses Keramikinlay (Porzellaninlay) setzt der Zahnarzt dann mit einem speziellen Kleber (dem dünnflüssigen Komposit ähnlich) in den Zahn ein. Keramik ist zahnfarben, gut verträglich und schrumpft praktisch nicht, d. h. Keramikinlays passen gut und eignen sich auch zur Sanierung großer Defekte. Ihre Hauptnachteile sind die hohen Herstellungskosten, die lange Zeitspanne (eine Woche), bis das Inlay fertig ist und die aufwendige Formgestaltung der Füllung: Um eine passende Form für ein Inlay zu schaffen, muss unter Umständen viel gesundes Zahnmaterial entfernt werden. Wenn Keramikinlays nicht perfekt geformt sind und z. B. zu hoch herausstehen, können sie gegenüberliegende Zähne beschädigen, da Keramik härter als der natürliche Zahnschmelz ist. Ein Keramikinlay hält etwa zehn Jahre.

Direkte Keramikfüllungen. Eine direkte Keramikfüllung (Cerec-Inlay) hat die gleichen Materialeigenschaften wie ein normales Keramikinlay, bei ihr entfallen jedoch die Wartezeit für die Herstellung des Inlays und ein erneuter Zahnarztbesuch – dafür passen direkte Keramikfüllungen oft nicht ganz so exakt wie herkömmlich hergestellte. Cerec-Inlays werden mithilfe eines digitalen Zahnabdrucks direkt in der Praxis aus einem Keramikblock gefräst und vom Zahnarzt noch in derselben Sitzung in den Zahn eingeklebt. Insgesamt muss der Patient ein bis zwei Stunden auf dem Behandlungsstuhl sitzen, da der digitale Abdruck relativ aufwendig ist.

Gold

Goldinlays werden ebenfalls schon sehr lange hergestellt, routinemäßig seit etwa 100 Jahren. Gold gilt als beste Alternative zu Amalgam. Es hält ähnlich lange, hat aber mit Amalgam auch den Nachteil gemeinsam, dass seine auffällige Farbe im sichtbaren Zahnbereich stört. Überraschenderweise sind Allergien auf Gold häufiger als auf Amalgam, dennoch gilt Gold als gut verträglich.

Wie bei der Keramikfüllung müssen auch bei Goldinlays bestimmte Regeln bei der Formgestaltung eingehalten werden, der Zahnarzt bohrt daher immer auch etwas gesunde Zahnsubstanz weg. Dann nimmt er einen Abdruck, mit dessen Hilfe der Zahntechniker ein passendes Inlay gießt. Die Kosten schwanken je nach Goldpreis.

Weiterführende Informationen

  • Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte: Amalgame in der zahnärztlichen Therapie. BfArM Informationsschrift 1, 2003. Kostenlose Informationsbroschüre, enthält umfangreiche Nutzen-Risiko-Bewertung des Amalgams. Bestellung und Download unter www.bfarm.de.
  • Stiftung Warentest (Hrsg.) : Zähne – Vorsorge, Behandlung, Kosten. Verein für Konsumenteninformation, 2005. Ratgeber rund um Zähne und Zahnbehandlungen. Sehr empfehlenswert.

News

Hilft der Volksmund gegen Kater?
Barkeeper füllt eine Reihe Sektgläser auf einem Tresen. Bei Feiern fließt oft viel Alkohol. der Volksmund empfiehlt eine gewisse Trinkreihenfolge gegen Kater.  Hilft das?

Erst Bier, dann Wein..

Bier auf Wein oder Wein auf Bier – was verursacht weniger Katerbeschwerden am nächsten Morgen? Der Volksmund rät, zuerst zum Bier zu greifen. Hat er Recht?   mehr

Schwerhörigkeit nicht ignorieren
Schwerhörigkeit nicht ignorieren

Besser schnell in die HNO-Praxis

Zwischen 40 und 65 Jahren passiert es: Das Hörvermögen lässt nach. Aus Scham gehen viele Betroffene zu spät oder gar nicht zur HNO-Ärzt*in – obwohl sich das durchaus lohnt.   mehr

Einbeinstand zeigt Fitness an

Weißhaarige schlanke alte Frau steht auf einem Bein und mit hochgehobenen Armen mit Blick aufs Meer am Strand.

Vorgealtert oder fit?

Es gibt verschiedene Tests, die ein gesundes Alter vorhersagen sollen. Besonders einfach geht es mit der Flamingo-Challenge. Wer dabei zu früh ins Wackeln kommt, sollte seine Fitness verbessern.   mehr

Notdienst der Apotheken
Patient wird in der Apotheke bedient. Bei Notfällen an Feiertagen und nachts hilft der Apotheken-Notdienst mit Medikamenten weiter.

Bereitschaft rund um die Uhr

Wer über die Feiertage plötzlich erkrankt, muss nicht bis zum nächsten Werktag auf Medikamente und fachliche Beratung warten – dem Apotheken-Notdienst sei Dank.   mehr

Blutdruck senken schützt Gehirn
Ältere Frau misst zuhause ihren Blutdruck. Regelmäßige Messungen erleichtern die Einstellung des Blutdrucks.

Demenz ausbremsen

Chronisch erhöhter Blutdruck schadet dem Gehirn. Einige Regionen sind davon besonders stark betroffen. Und das sind ausgerechnet diejenigen, die für das Denken zuständig sind.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Januar


Frau hält zwei rote Hanteln nach vorne.

Krafttraining schenkt Lebensjahre

Rechtzeitig Muskulatur aufbauen

Wer auch im hohen Alter fit sein möchte, sollte sich frühzeitig um seine Muskeln kümmern. Denn ab Mi ... Zum Ratgeber
Ansgari-Apotheke
Inhaberin Dr. Renate Helmer
Telefon 04482/92 80 31
Fax 04482/92 80 33
E-Mail info@ansgari-apotheke-hatten.de